Wein-Wanderweg
Wein ist seit jeher ein wichtiger Teil des Zurzibiet: innovative Winzer, tolle Reblagen und ein Element, das alles verbindet – der Weinwanderweg. Starten kann man je nach Lust und Laune in Endingen, Unterendingen, Tegerfelden, Döttingen oder Klingnau. Alles ist auf dieser dreistündigen Wanderung dabei, landschaftliche, kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten. Gut die Hälfte der elf Kilometer sind asphaltiert und deshalb auch für Familien mit Kinderwagen leicht zu bewältigen. Im Übrigen freuen sich die Familien der Winzerbetriebe über einen Besuch direkt vor Ort, beim Döttinger Winzerfest oder am Tegerfelder Wysonntig.
Aktuell

Herbst und Winter im Rebberg
Der Weinberg nimmt eine herbstliche Stimmung an. Die letzten Reben werden abgeerntet und langsam wird der Weinberg «winterfest» gemacht. Die Rebe nimmt die letzten warmen Sonnenstrahlen auf und bildet somit die Nährstoffreserven für den nächsten Austrieb im Frühjahr. Die Arbeiten für den Winzer verlagern sich jetzt mehr und mehr in den Weinkeller.
Nach dem ersten Frost fällt das Weinlaub ab und die Reben verwandeln sich zu harten, knochigen Gesellen.
Auch der herbstliche oder winterliche Rebberg lädt zur Wanderung ein. Winzer und Rebbauern laden auch in den Wintermonaten zu Festanlässen und Degustationen ein. Vielleicht können Sie im Dezember schon einen 2022er geniessen.
